Weltreise Weekly Update #4 – Langkawi & Koh Lipe

Erlebe in unserem Reisetagebuch die Reise unseres Lebens hautnah mit. Tauche tief in unsere Gedankenwelt ein, verfolge unsere Reiseroute auf Schritt und Tritt und lass dich in die Weiten der Welt mitnehmen.
Wir lassen Deutschland hinter uns und bereisen 1 Jahr lang mit dem Rucksack die Welt. Du erfährst hier in wöchentlichen Updates nicht nur von unserem aktuellen Standort, sondern auch von unseren alltäglichen Erlebnissen und wie wir uns dabei fühlen.
Was wir diese Woche brauchen ist definitiv Entspannung. Genau diese gönnen wir uns auch. Und zwar auf der Insel Langkawi in Malaysia und dem Inselparadies Koh Lipe in Thailand. Nicht ohne Grund wird Koh Lipe auch als die Malediven von Thailand bezeichnet. Lies in diesem Beitrag von unserem Alltag, den leckersten Thailändischen Gerichten und dem türkis farbensten Wasser, dass wir beide je gesehen haben.
Langkawi
03.02.2025
Heute ist unser letzter voller Tag auf Langkawi. Nachdem wir die vergangenen beiden Tage mit einem gemieteten Roller unterwegs waren, lassen wir es heute etwas gemütlicher angehen.
Nach dem Frühstück suchen wir erstmal einen Waschsalon auf. Denn wir haben vor 10 Tagen das letzte mal Wäsche gewaschen. Wie die Zeit verfliegt! Zum Glück ist der nächste Waschsalon nicht weit von unserer Unterkunft. Also machen wir eine ordentliche Ladung an.


In der Zwischenzeit stöbern wir in den nahegelegenen Geschäften und klappern die Convenience Shops ab auf der Suche nach neuem Handdesinfektionsmittel.
Das Wäschewaschen und Trocknen dauert alles in allem nur eine gute Stunde. Danach geht es zurück zum Hostel, um noch ein paar organisatorische Dinge zu erledigen. Morgen reisen wir nämlich in Thailand ein. Und bei der Einreise muss man bereits ein Ticket oder anderen Nachweis über seine geplante Ausreise aus Thailand vorzeigen.
Unser Plan war es eigentlich Anfang März von Thailand mit dem Bus nach Laos zu fahren. Auf der Suche nach entsprechenden Verbindungen fällt uns aber auf, dass die Strecke von unserem letzten Stopp in Thailand (Chiang Rai) nach Laos eher ungünstig ist. Da die letzten drei Wochen in Thailand aber schon anstrengend genug sein werden mit diversen Nachtfahrten und häufigen Ortswechseln, suchen wir nach Alternativen. Nach einigen Gedankenspielen entscheiden wir uns Laos vorerst zu überspringen und buchen einen Flug von Thailand nach Kambodscha. Das ist die günstigste Alternative, die wir finden konnten. Wenn wir nach Kambodscha Vietnam durchqueren können wir immer noch einen Abstecher nach Laos machen. Also: Plan kurzerhand umgeschmissen, aber wir haben das nötige Ticket über unsere Ausreise aus Thailand.
Nach der ganzen Recherche ist uns knallewarm und wir brauchen erstmal eine Abkühlung. Also ziehen wir unsere Badesachen an und laufen 5 Minuten zum Strand. Dort kühlen wir uns im Meerwasser ab. Auch wenn „Abkühlung“ etwas übertrieben ist, denn das Meerwasser ist mit 28 °C fast so warm wie die Luft.

Den Rest des Tages verbringen wir mit schlafen, essen, chillen und Sachen packen. Genau in der Reihenfolge.
Hier sind ein paar unserer Drohnenaufnahmen von Langkawi zu einem Video zusammengebastelt. Schaut es euch gerne an :)
Reise von Langkawi nach Koh Lipe
04.02.2025
Heute geht es für uns mit der Fähre weiter zur Insel Koh Lipe. Und damit zum ersten mal nach Thailand. Den Morgen vor unserem Check-Out können wir ganz entspannt angehen. Denn gestern Abend waren wir fleißig und haben schon alles fertig gepackt.
Zu erst gönnen wir uns ein leckeres Frühstück in unserem Stammlokal. Danach bummeln wir noch einmal kurz durch die Einkaufsstraße, die parallel zum Strand verläuft. Und dann kommt um halb 12 auch schon unser Taxi, das uns zum Fähren Terminal bringt.
Am Fähren Terminal angekommen müssen wir erstmal suchen wo genau wir hinmüssen. Das Gebäude ist zwar recht groß und erinnert an einen Flughafen. Aber eine Beschilderung ist wenig bis gar nicht vorhanden.
Nach einigem Rumfragen werden wir schließlich zu einer kleinen versteckten Treppe geschickt. Diese führt uns zu einem Schalter, an dem wir unsere Tickets und ein Einreiseformular für Thailand bekommen.
Danach geht es auch schon zur Passkontrolle für die Ausreise aus Malaysia und zum Wartebereich der Fähre. Um in den Wartebereich zu gelangen müssen wir unsere Tickets vorzeigen und anschließend unsere Reisepässe abgeben. Zum Glück haben wir darüber vorher in einem Blog gelesen. Denn es ist schon ein komisches Gefühl seinen Reisepass abzugeben und erst ein paar Stunden später in einem anderen Land wiederzubekommen.
Im Wartebereich und ohne Pässe fällt uns plötzlich auf, dass wir gar keine Snacks und Getränke von unseren letzten Ringgit gekauft haben. Mist! Von unserem übrigen Bargeld hätten wir uns super etwas zu Essen und Trinken für die Fahrt kaufen können. Das hat sich jetzt erledigt…
Zum Glück vergeht die Zeit bis zur Abfahrt schnell. Auf der Fähre schlafen wir beide ziemlich schnell ein und kriegen nicht viel von der zweistündigen Fahrt mit.


Als wir am Strand von Koh Lipe ankommen ist es ungefähr 16 Uhr. Jetzt heißt es erstmal unsere Reisepässe zurückzubekommen und anschließend durch die Passkontrolle zu kommen. Das läuft ganz schön chaotisch ab und wir sind froh, als wir unsere Pässe wieder in den Händen halten.
Weiter geht’s zum Hostel. Hier schlafen wir die nächsten 7 Nächte in einem 8-Bett Zimmer mit eiskalter Klimaanlage. Das Zimmer sieht schön ordentlich aus und wir bekommen jeden Tag frische Handtücher. Außerdem werden jeden Tag die Betten gemacht. Ein kleines Gefühl von Luxus für uns!
Nachdem wir uns etwas ausgebreitet haben suchen wir nach einem Lokal für unser Abendessen. Es gibt Phat Thai und ein Thai Curry – Was auch sonst wenn wir schon in Thailand sind?


Koh Lipe
05.02.2025
Nach dem Frühstück wollen wir die Insel erkunden auf der wir die kommenden 6 Tage verbringen werden. Unser Hostel liegt sehr zentral direkt an der Walking Street.

Die Walking Street ist eine Art Fußgängerzone wo sich das Nachtleben von Koh Lipe abspielt. Neben Restaurants, Bars und Cafés gibt es hier viele Boutiquen, Souvenirläden, Anbieter von Boots- und Tauchtouren und Massagesalons.


Von der Walking Street laufen wir zum Sunrise Beach. Auf dieser Seite der Insel ist es windiger und das Wasser ist deutlich rauer als am Pattaya Beach. Zudem reiht sich hier eine Strandbar an die nächste und überall liegen Urlauber unter Palmen.
Während wir am Sunrise Beach weiter nach Norden laufen werden die Bars weniger und weichen großen Hotels und Resorts. Wir fragen uns, wie schön und unberührt es hier vor 20 oder 30 Jahren gewesen sein muss, bevor alles voller Touristen war. Der puderige weiße Sand, die Palmen und Mangroven und das türkise, klare Meerwasser – es muss ein Paradies gewesen sein! Allerdings wären wir ohne die ganzen Touristen wohl selbst kaum hier. Somit sind wir ja Teil des Problems.


Wir ruhen uns eine Weile am Strand aus und ich lasse mich zur Abkühlung in den Wellen treiben. Später kehren wir zum Hostel zurück um uns frisch zu machen. Der Name unseres nächsten Stopps verrät bereits, warum es uns dorthin verschlägt. Denn es geht weiter zum Sunset Beach, um den Sonnenuntergang zu schauen.
Diese Idee hatten nicht nur wir. Am Strand angekommen gesellen wir uns zu zig anderen Urlaubern um die Aussicht auf die untergehende Sonne zu genießen. Das währt allerdings nicht lange. Nachdem die Sonne weg ist wird Monique von einem dutzend Mücken attackiert – trotz einer halben Flasche Mückenspray. Wir nehmen das als ein Zeichen den Strand zu verlassen und uns um unser Abendessen zu kümmern. Mich lassen die Mücken übrigens in Ruhe. Ich wurde noch nie und werde hoffentlich auch in Zukunft nie von Mücken gestochen.

Für unser Abendessen gehen wir in das gleiche Restaurant wie gestern Abend, mit dem anmutigen Namen „Thai Lady Pancake Shop“. Hier werden wir uns diese Woche kreuz und quer durch die Speisekarte schlemmen. Von Phat Thai und Phat Siew über Rotes und Grünes Thai Curry bis hin zu Tom Kha (Kokossuppe) und Gemüse Süß Sauer probieren wir alles durch. Und zum Nachtisch gibt es immer einen Roti. Das ist eine Art gefüllter Pfannkuchen (und der Namensgeber des Restaurants). Bananen Roti ist hier unserer absoluter Lieblingsnachtisch.




06.02.2025
Unser Plan für den heutigen Tag ist es weiter die Insel zu erkunden. Genauer gesagt wollen wir zum westlichen Ende der kleinen Insel wandern und den Secret Beach suchen (siehe die Karte weiter oben). Dafür packen wir nach dem Frühstück eine Stranddecke, die Drohne und genügend Trinkwasser ein. Los geht’s!
Da die Insel nicht besonders groß ist, soll unser Weg laut Google Maps nur eine halbe Stunde dauern. Zunächst laufen wir aus dem Zentrum von Koh Lipe heraus, vorbei an kleineren Shops und in Richtung Dschungel. Nach ein paar hundert Metern weichen Cafés und kleine Läden einzelnen Blechhütten, in denen Einheimische zu wohnen scheinen.
Mittlerweile laufen wir nicht mehr unter freiem Himmel, sondern auf einem betoniertem Weg unter einem grünen Blätterdach. Der Weg führt bergauf und bergab. Inzwischen werden auch die Blechhütten der Einheimischen weniger.
Irgendwann ist auch der betonierte Weg zu Ende, sodass wir auf einem Sandpfad weiter laufen, der immer schmaler wird. Doch dann gibt es auch keinen Sandpfad mehr, sondern nur noch einen Trampelpfad durch den Dschungel. Wir haben immer noch Handyempfang und sehen bei Google Maps, dass wir noch auf dem richtigen Weg zu sein scheinen. Sonst wären wir uns da nicht mehr so sicher.


Auf dem Dschungelpfad versuchen wir nicht von Mücken gestochen zu werden. Deswegen laufen wir mit einem ziemlich raschen Tempo durch den Dschungel, um das zu vermeiden. Monique hat nämlich ihr Mückenspray vergessen. Wir steigen über Baumstämme und laufen geduckt unter herabhängenden Ästen durch. Nach einer Abbiegung geht es allmählich bergab und ein Stück weiter können wir schon das Rauschen des Meeres hören. Wir scheinen wirklich auf dem richtigen Weg zu sein!
Am Ende des Pfades lichten sich die Bäume langsam und wir werden von einer spektakuläre Aussicht empfangen. Für eine Weile sind wir ganz alleine am Strand. Etwas später kommen zwei Urlauber mit einem Kayak in die Bucht gepaddelt.

Das Wasser ist auch hier glasklar und türkis. Jetzt kühlen wir uns erstmal ab und genießen die Aussicht. Dieser abgelegene Ort war die Mühe definitiv wert.

07.02. – 09.02.2025
Weil die nächsten drei Tage relativ ähnlich ablaufen, fasse ich sie mal in einem zusammen.
Nach dem Aufstehen laufen wir zum Pattaya Beach. Während Monique am Strand spaziert gehe ich eine Runde im Meer schwimmen. Das ist für uns beide ein prima Start in den Tag!
Nach dem Schwimmen und Spaziergang holen wir uns Frühstück. Es gibt ein frisch gebackenes Bananenbrot und dazu einen Becher Joghurt und frisches Obst. Beim Obst wechseln wir jeden Tag durch. Zur Auswahl stehen Wassermelone, Papaya, Ananas, Drachenfrucht, Mango und mein Favorit: Pomelo.


Nach dem Frühstück packen wir unsere Strandsachen und zwei große Flaschen Wasser und dann geht’s schon wieder zum Meer. Wegen 3 schnarchenden Chinesen in unserem Hostelzimmer werden wir nachts regelmäßig wach. Um den verlorenen Schlaf zu kompesieren verbringen wir den Rest des Tages hauptsächlich am Strand und chillen.
In der Mittagszeit gönnen wir uns jeder eine Portion Reis mit einem Omelette. Nach Lust und Laune nochmal etwas Obst. Pappsatt und vollgegessen geht es dann wieder zum Strand in den Schatten einer Palme und es wird weiter gechillt. Natürlich kühlen wir uns hin und wieder im glasklaren Meerwasser ab. Was ein Leben!
Zum Abendessen gibt es wieder thailändische Spezialitäten von unserem Stammlokal Thai Lady Pancake Shop. Danach schließe ich den Tag meistens mit einem Strandspaziergang ab, begleitet von einem Podcast. Monique ist dann schon ins Hostel Zimmer geflüchtet um nicht wieder von Mücken zerstochen zu werden. Hier liest sie dann meistens.


Mittlerweile haben wir gemerkt, dass man alle Ecken der kleinen Insel Koh Lipe auch in weniger als 7 Tagen erkunden kann. Aber es tut gerade ganz gut viel Zeit in so einem Strandparadies zu verbringen. Denn in den ersten Wochen unserer Reise hatte ich starke Hautprobleme durch meine Neurodermitis.
Meine Haut war schon vor unserer Abreise durch die deutsche Winterluft etwas angeschlagen. Der ständige Wechsel zwischen tropisch feuchter Hitze und klimatisierten Hostel Zimmern und Reisebussen hat meiner Haut in den letzten Wochen ganz schön zugesetzt. Nachdem es die ersten drei Wochen konstant schlimmer wurde hat sich meine Haut inzwischen aber wieder deutlich gebessert. Das habe ich wohl einer Mischung aus Meerwasser, Sonne, Kokosöl und Entspannung zu verdanken.
Aber auch weil die kommenden Wochen deutlich reiseintensiver werden tut uns ein längerer Zwischenstopp bestimmt gut. Denn in den nächsten Wochen werden wir nie länger als 3 Nächte in der gleichen Unterkunft sein und verbringen auch mehrere Nächte in Nachtzügen.
Kommentare
Andrea & Dirk
16. Februar 2025 um 09:19 Uhr
Hallo Jona, hallo Monique,
schön, dass Ihr uns auf diese Reise mitnehmt. Es macht Spass es zu lesen, wir freuen uns auf mehr!
Liebe Grüße
Andrea & Dirk
Monique & Jonathan
16. Februar 2025 um 10:50 Uhr
Hallo Andrea und Dirk, danke für euren Kommentar! Es freut uns, dass euch die Beiträge gefallen!
Liebe Grüße
Jona und Monique
Schreibe einen Kommentar
Danke für deinen Kommentar! Er wird hier veröffentlicht sobald wir ihn freigegeben haben.